Kategorie: Jugendabteilung

  • Regatta Berlin Grünau

    Regatta Berlin Grünau

    Am Mittwoch, 29.05.24 haben wir nach dem Training die Ruderboote für die Regatta verladen. Am Freitag um 14:00 Uhr sind Henrik und Jule im Auto mit Carlos, Sophie Antonia, Sophia, Emma, Erik, Anni, Franz, Lisa M., Leah, Nil, Jannes, Jonas, Carl, Ole und Lisa R. Richtung Grünau losgefahren. 10 min später sind Thees, Phillip, Finn, Friedrich, Xavi, Moritz, Till, Emil, Louis und Helge mit Kaja am HBF mit der Bahn gefahren. Und um 15:00 Uhr sind bei Stephan im Auto Tristan, Lara, Max, Greta, Lotti, Fiete und Lina abgefahren.

    Nach der langen Fahrt nach Berlin haben wir an der Regattastrecke die Boote aufgeriggert und sind dann mit den Autos zu einem Verein vor Ort wo die meisten gezeltet haben und ein paar im Vereinshaus geschlafen haben.

    Aufstehen war am Samstag um 6:00 Uhr und alle die ein Deutschlandticket hatten sind mit der Tram zur Strecke gefahren und alle anderen mit dem Bus. Die die zuerst Rennen hatten sind um 6:30 Uhr losgefahren und um 7:30 alle anderen.

    Sophie Antonia und Greta konnten die Langstrecke leider nicht zu Ende fahren, aber bis zum Nachmittag ging es ihnen schon wieder besser.

    Um 11:00 Uhr war die Siegerehrung für die Langstrecke. Gewonnen haben aus unserem Verein Helge und Finn; Tristan; Leah; Lina, Till, Fiete, Emma und Lara; Carlos; Lisa M.

    Nach ein paar weiteren Rennen hat es dann angefangen zu regnen, weswegen die Rennen verschoben werden mussten. Deswegen haben wir alles in den Hänger gepackt und die Plane vom Zelt abgenommen. Dann nach einem kurzen Schauer war alles aber wieder vorbei. Bei 300m Rennen war Ole am Ende der Einzige, der ein Rennen gewonnen hat und bei 1000m haben Carlos und Fiete; Leah und Lisa M.; Tristan, Finn, Sophia, Lisa R. und Anni gewonnen. Als wir dann wieder zurück waren, durften wir noch bis 19:00 Uhr baden gehen. Anschließend gab es Nudeln mit Bolo und ein anstrengender Tag ging zu Ende.

    Am Sonntag war ebenfalls wieder um 6:00 Uhr aufstehen angesagt und die erste Abfahrt zur Strecke um 7:30 Uhr. Wieder auf 300m habe Erik und Ole gewonnen. Auf weiteren 1000m haben Tristan; Jonas; Leah; Lisa M. und Lotti; Helge und Finn gewonnen und damit hat der RVT insgesamt 16 Siege errungen. Alle die ein Deutschlandticket hatten sind dann mit der Bahn um 11:35 Uhr nach Hamburg los. Insgesamt eine coole Regatta, mal schauen ob es nächstes Jahr noch einmal nach Berlin geht für die Jugendgruppe des RVT.

     – Lias Kern (U15 )

  • Landesentscheid Salzgitter

    Landesentscheid Salzgitter

    Am Freitag, den 7. Juni fuhren wir nach Salzgitter. Nach einer langen Fahrt kamen wir endlich an und riggerten die Boote auf. Während wir noch einige Sportübungen machten, wurde von unseren Trainern Spaghetti Bolognese gekocht, die wir danach mit großem Appetit aßen. Nachdem wir alles aufgeräumt hatten, gingen wir zur Turnhalle und bauten unsere Schlafplätze auf. Wir schliefen schnell ein. Am nächsten Morgen gingen wir wieder zur Regattastrecke und bereiteten uns auf unsere Rennen vor. Wir freuten uns alle, denn die Bedingungen waren perfekt. Das Wasser war spiegelglatt und es gab kaum Wind. Nach guten Rennbesprechungen fuhren viele mit großer Motivation die 3000 Meter. Nachdem das letzte Rennen gefahren war, aßen wir Milchreis und gingen zur Siegerehrung, wo wir unsere großartigen Ergebnisse erfuhren!

    Maxence belegte mit einer Zeit von 15:32 min. den ersten Platz.

    Lisa belegte mit einer Zeit von 16:01 min. den zweiten Platz.

    Leah belegte mit einer Zeit von 14:56 min. den dritten Platz.

    Karlotta belegte mit einer Zeit von 16:18 min. den dritten Platz.

    Der Mädchen 2x mit Greta und Sophie Antonia erreichte mit einer Zeit von 15:29 min. den zweiten Platz.

    Der Jungs 4x mit Johann, Hannes, Louis, Carlos und der Steuerfrau Anni belegte mit einer Zeit von 14:37 min. den dritten Platz.

    Der Mixed 4x mit Lina, Till, Fiete, Emma und dem Steuermann Lias erreichte mit einer Zeit von 14:44 min. den ersten Platz.

    Der Jungs 2x mit Jonas und Helge belegte mit einer Zeit von 13:50 min. den dritten Platz.

    Der Mädchen 2x mit Sophia und Lisa erreichte mit einer Zeit von 14:20 min. den zweiten Platz.

    Der Jungs 4x mit Friedrich, Lennox, Xavi, Nil und dem Steuermann Yaro belegte mit einer Zeit von 14:24 min. den vierten Platz.

    Nach einer Mittagspause ging es mit den 1000 Metern weiter. Die Motivation war erst nicht so groß, weil es warm war und viele müde waren. Doch nach motivierenden Rennbesprechungen ging es dann auf die Kurzstrecke mit großartigen Ergebnissen!

    Maxence belegte mit einer Zeit von 4:32 min. den ersten Platz.

    Lisa belegte mit einer Zeit von 4:37 min. den ersten Platz.

    Leah belegte mit einer Zeit von 4:36 min. den ersten Platz.

    Karlotta belegte mit einer Zeit von 4:40 min. den dritten Platz.

    Der Mädchen 2x mit Greta und Sophie Antonia erreichte mit einer Zeit von 4:39 min. den dritten Platz.

    Der Jungs 4x mit Johann, Hannes, Louis, Carlos und der Steuerfrau Anni belegte mit einer Zeit von 4:21 min. den zweiten Platz.

    Der Mixed 4x mit Lina, Till, Fiete, Emma und dem Steuermann Lias erreichte mit einer Zeit von 4:30 min. den ersten Platz.

    Der Jungs 2x mit Jonas und Helge belegte mit einer Zeit von 4:06 min. den zweiten Platz.

    Der Mädchen 2x mit Sophia und Lisa erreichte mit einer Zeit von 4:27 min. den zweiten Platz.

    Der Jungs 4x mit Friedrich, Lennox, Xavi, Nil und dem Steuermann Yaro belegte mit einer Zeit von 4:13 min. den vierten Platz.

    Nach den Rennen riggerten wir die Boote ab und beluden den Anhänger. Als alles verstaut war, fuhren wir wieder los nach Hamburg. Es war ein schönes und erfolgreiches Wochenende in Salzgitter. Jetzt freuen wir uns auf den 55. Bundeswettbewerb in Berlin!

     

    – Maxence Gösch und Helge Griehl (U15)

  • AAC/NRB U17 Projektwoche in Ratzeburg

    AAC/NRB U17 Projektwoche in Ratzeburg

    In der Ferienwoche im Mai fand ein Trainingslager der U17 Projektboote in Ratzeburg statt. Vom RVT waren Lina, Per, Luis, Moritz und Lena dabei.
    Am Dienstag, den 21.05.2024, sind wir eigenständig mit dem Bus oder Fahrgemeinschaften um ca. 12 Uhr an der Ruderakademie angekommen. Dort wurde uns ein Zimmer in der Ruderakademie, in einem naheliegenden Hotel oder eine Ferienwohnung in der Nähe zugeteilt. Nachdem wir etwas Zeit hatten, uns zu begrüßen und unsere Zimmer zu beziehen, gab es in der Ruderakademie für alle Mittagessen. Das Essen haben wir auch abends und morgens alle zusammen in der Akademie eingenommen und es war sehr abwechslungsreich und lecker. Anschließend haben wir unsere jeweiligen Boote abgeladen und aufgeriggert und sind nach einer kurzen Besprechung auf dem Ratzeburger See Rudern gegangen. Später gab es dann eine Videoanalyse zur Einheit und noch etwas Stabi-Training am Abend.
    An den folgenden Tagen verlief alles recht ähnlich: morgens haben wir meist um 07:30 mit Gymnastik gestartet, dann gab es Frühstück und danach die erste Einheit auf dem Wasser. Nach dem Mittagessen gab es dann die zweite Rudereinheit und nach dem Abendessen hatten wir wieder Stabi-Training und Dehnen, manchmal auch Spiele in der Halle. Am Donnerstag, sowie am Sonntag sind wir jeweils zwei 1000m Belastungen in unseren Booten auf dem Küchensee gefahren. Wir waren jeden Abend sehr erschöpft, aber es wurden viele Fortschritte gemacht und es hat sehr viel Spaß gebracht. Meist war das Wetter auch sehr gut und sonnig, nur am
    Mittwoch hat es stark gewittert, weswegen wir drinnen Sport machen mussten. Am Sonntag wurden dann nach der Abschlussbelastung alle Boote wieder abgeriggert und verladen. Nach einer kurzen Ansprache haben wir dann alle noch einmal Mittag gegessen und sind dann um etwa 13:30 Uhr mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gegangen.

    -Lena Dwars

  • Trainingslager Friedrichstadt

    Trainingslager Friedrichstadt

    Wir sind am Sonntag direkt von Otterndorf nach Friedrichsstadt gefahren und haben dort schon die Boote geriggert. Am Montag durften wir ausschlafen, haben gefrühstückt und dann um 11:30 Uhr die Kinder die mit der Bahn gekommen sind vom Bahnhof abgeholt. Um 13:00 Uhr haben wir Mittag gegessen. Unsere erste Einheit hatten wir um 15:00 Uhr. Die Nachtruhe war um 22:00 Uhr.

    Am nächsten Morgen sind wir um 07:30 aufgestanden und haben dann gefrühstückt. Die 1. Einheit begann um 14:30 Uhr. Eine Stunde nach dem Mittagessen hatten wir die 2. Einheit. Am Mittwoch sind wir statt der 1. Einheit eine Belastung von 4x 500m gefahren. Nach dem Mittagessen haben wir einen Film geschaut und dann hatten wir noch eine 2. Einheit. Am Abend haben Werwolf gespielt.

    Wir sind am Donnerstag nach der 2. Einheit in die Stadt gegangen und haben da jeder ein Eis gegessen. Nach dem Eis sind wir zum Badestrand gegangen, sind dort baden gegangen und haben Volleyball gespielt. Zum Abendessen haben wir gegrillt. Abends haben wir wieder Werwolf gespielt.

    Freitagmorgen haben wir uns von Lias der zurück nach Hamburg gefahren ist verabschiedet und haben dann die 1. Einheit um 08:30 Uhr gehabt. Die 2. Einheit war Nachmittags und wir durften uns aussuchen wie wir in welchen Booten mit wem fahren wollten. Am Abend haben wir wieder gegrillt und haben Werwolf gespielt.

    Am vorletzten Tag sind wir wie jeden Morgen früh aufgestanden und haben nach dem Frühstück die 1. Einheit gehabt. Zwei Stunden nach dem Mittagessen haben wir die 2. Einheit gehabt, wo wir uns wieder aussuchen durften mit wem wir in welchem Boot sitzen
    wollten. Vor der 2. Einheit ist die Schwester von Tristan gekommen, die dann auch mit uns gerudert ist. Abends haben wir einen Film geschaut.

    Am letztem Tag sind wir um 06:30 Uhr aufgestanden und sind erstmal eine Belastung von 2x 1000m gefahren. Danach haben wir entspannt gefrühstückt und sind dann mit den Kleinbussen gegen 12:00 Uhr zurück nach Hamburg gefahren.

    Es war richtig schön und lustig in Friedrichstadt.

    Lina Mühlhäuser (U15)

  • JuM Regatta Otterndorf

    JuM Regatta Otterndorf

    Am Freitagnachmittag, fuhren wir mit den Kleinbussen los nach Otterndorf. Als wir ankamen, riggerten wir schon mal die ersten Boote auf. Kurz darauf wurden wir mit den Kleinbussen zur Schule gefahren. Dort bauten wir dann unsere Schlafplätze auf.
    Aber schon um 22 Uhr war Nachtruhe.

    Am Samstag morgen sind wir um 8 Uhr aufgestanden und machten uns fertig, dann fuhren wir zur Regattastrecke. Die ersten Rennen von uns begannen um 10:15. Zum Mittagessen gab es Milchreis. Wir haben den ganzen Tag die Kinder von Teichwiesen angefeuert.
    Die Kinder von der Hansa natürlich auch, wenn wir nicht gerade gegen sie gefahren sind 🙂 .

    Am Abend war dann auch endlich die Langstrecke vor der wir alle Schiss hatten weil es keine Wendeboje gab, um Luft zu holen.
    Das letzte Rennen des Tages, war gegen 19:45 Uhr. Danach, machten wir noch ein paar Boote fest und fuhren dann direkt zur Schule.
    Nachtruhe, war wieder um 22:00 Uhr. Die Kinder, die laut waren, wurden einfach in die Mitte des Raumes gezogen.

    Am Sonntag morgen sind wir um 7 Uhr aufgestanden. Heute gingen die Rennen früher los. Gegen 8:00 Uhr waren alle an der Regattastrecke. Die ersten Rennen von uns starteten heute schon um 8:30 Uhr. Zum Mittagessen, gab es Nudeln. In der Zwischenzeit, feuerten wir wieder unsere Leute an. Dann kam es auch schon zu dem letzten Rennen, was dieses Mal um 15:27 Uhr begann.

    Unsere Siege:
    Samstag:
    Xavi und Friedrich 3000 m
    Helge und Finn 3000 m
    Sophie Antonia und Greta 3000 m
    Leah und Tristan 1000 m
    Maxence und Hendrik 1000m
    Sophie Antonia und Greta 1000 m
    Carlos und Lisa 1000 m
    Anni 300 m
    Erik und Ole 500 m
    Carl und Johann 500 m
    Hendrik und Carlos 500 m
    Erik Slalom
    Carl Slalom
    Johann Slalom

    Sonntag:
    Tristan 1000 m
    Helge 1000 m
    Lotti 1000 m
    Maxence 1000 m
    Lisa 1000 m
    Leah, Tristan, Lotti, Friedrich, Stm. Johann 1000 m
    Greta, Sophie Antonia 1000 m
    Maxence, Lisa 500 m
    Helge, Finn 500 m
    Anni 500 m

    Sophie Antonia Niebuhr und Leah Netz

  • Regatta Brandenburg

    Regatta Brandenburg

    Vom 17.05 bis zum 19.05 hat der Leistungssport Teichwiesen an der Regatta Brandenburg an der Havel teilgenommen. In den
    Projektbooten mit dem AAC/NRB hatten sie viele erfolgreiche Rennen.

    Am Tag der Anreise riggerten wir die Boote auf und gingen eine kurze Einheit aufs Wasser. Nach der Einheit teilten sich die Sportler
    auf, und fuhren in ihre Unterkünfte. Am Tag darauf (18.05) fingen schon die Rennen an: Per gewann im Leichten 2x und im leichten  4x+. Lina ruderte sich den Sieg im 4- und den zweiten Platz im 8+, zusammen mit der Steuerfrau Nisa. Moritz T. hat sich den ersten Platz im leichten 2x errudert und gewann gemeinsam mit Luis den leichten 4x+.

    Am Sonntag (19.05) hat es nachmittags angefangen zu Gewittern und die Rennen wurden abgebrochen aufgrund der Gefahr und des
    Unwetters. Davor konnten wir noch unsere Rennen im Klein- und Mittelboot fahren. Anschließend riggerten wir die Boote ab und verluden die Hänger. Die Stimmung war insgesamt gut aber das Wetter eine Enttäuschung für viele unserer Sportler.

    Nisa Sezer

  • Internationale Jugendregatta München

    Internationale Jugendregatta München

    Am Wochenende des 04. Mai fand die internationale Regatta München statt. Bereits am Freitag Morgen machten sich die A-Junioren Marla Neelsen, Moritz Roggan, Amira Özden und der B-Junior Paul Ballauff auf den langen Weg in den Süden Deutschlands. Sie wurden mit mildem Wetter und leichtem Gegenwind begrüßt.

    Früh am Samstag, vor dem Regattastart, wurde noch jede Minute genutzt, um zu trainieren. Das erste Startsignal ertönte dann pünktlich um 08:00 Uhr.

    Moritz Roggan ging am Samstag im 4- mit seinen Teampartnern Emil Saamer (RGH), Hanno Repnak (RVW) und Magnus Weiß (RCA) an den Start. Durch den sechsten Platz im Vorlauf qualifizierten sie sich für das C-Finale. Trotz starker, internationaler Konkurrenz, konnte sich Moritz‘ Team den vierten Platz im Finale sichern.

    Marla Neelsen ging dieses Wochenende ausschließlich im 2- mit ihrer Partnerin Victoria Pittak (LRV MV) an den Start. Aufgrund längerem krankheitsbedingten Ausfall galt diese Regatta als erster Wiedereinstieg in höhere Schläge. Trotz einer defensiven Renntaktik, konnten sie sich mit dem vierten Platz für das B-Finale qualifizieren. Im B-Finale erruderten sie den sechsten Platz.

    Amira Özden ging am Samstag mit ihrer Partnerin Finnja Seemann (DHUGRC) im 2x an den Start. Durch einen harten Modus im 2x Feld, bei dem jeweils nur das erste Boot für das Finale qualifiziert wurde, konnte sich Amira mit ihrer Partnerin Finnja leider nicht durchsetzen.

    Für Paul Ballauff, der dieses Wochenende primär als Steuermann des JFA 8+ nach München gefahren ist, hieß es am Samstag trotzdem, ab in den 1x. In seinem Lauf konnte er sich den zweiten Platz erkämpfen.

    Am Sonntag startete Moritz im 2- mit seinem Partner Magnus. Sie passierten als Zweite in ihrem Lauf die Ziellinie.

    Auch für Marla und Victoria ging es am Sonntag nochmal im 2- an den Start. Die beiden konnten nach einem starken Rennen ihren Lauf gewinnen und sicherten sich somit die erste Medaille für den Ruderverein an den Teichwiesen.

    Amira und Finnja konnten sich im 2x mit einem nahezu vollständig internationalen Lauf schließlich nur den sechsten Platz sichern. Amira ging jedoch am Sonntag zusätzlich im 1x an den Start. In ihrem Lauf konnte sie sich den zweiten Platz errudern.

    Am Sonntag hieß es dann endlich auch für Paul „es ist Achterzeit“. Er steuerte sein Team, welches sich aus den ersten vier Booten der Nordost- Rangliste zusammensetzt, als drittes Boot hinter Österreich und Tschechien über die Ziellinie. Damit gewann er die zweite Medaille für den Ruderverein an den Teichwiesen an diesem Wochenende, auf der internationalen Regatta in München.

    Glückwunsch an alle Sportler des Rudervereins an den Teichwiesen.

    Amira Özden

     

  • Regatta Bremen

    Regatta Bremen

    Vom 04.-05.05.2024 fand die 117.Große Bremer Regatta statt. Von Teichwiesen sind 6 B-Junioren an den Start gegangen.
    Wir sind teils schon am Freitagabend angereist, haben die Boote aufgeriggert und haben schon mal eine Probefahrt gemacht. Von da aus sind wir nur noch Essen und ins Hotel gefahren.

    Per, Moritz und Luis sind alle im Leichtgewichtsbereich an den Start gegangen. Per hat beide seine Rennen im 2er und eins seiner 4er
    Rennen gewonnen. Auch Moritz hat 3 seiner Rennen gewonnen. Sein Rennen im 1er, sein Rennen im 2er und eins seiner Rennen im 4er. Luis hat genauso wie Per beide seine 2er Rennen und eins seiner 4er Rennen gewonnen. Im leichten Mädchen Bereich ist Lena an den Start gegangen. Sie ist in allen ihren Rennen auf einen starken 2.Platz gerudert. Im Mädchen Bereich ist Lina an den Start gegangen und hat alles gewonnen (2x im 4er und 2x im 8er). Nisa hat als Steuerfrau zusammen mit Lina ihre Rennen im 8er gewonnen.

    Die Stimmung und das Wetter waren super und es war ein sehr erfolgreiches Regatta Wochenende für alle B-Junioren von Teichwiesen.

    Luis Mühlhäuser

  • Regatta Lübeck 2024

    Regatta Lübeck 2024

    Vom 26. – 28. April 2024 hat die Jugendabteilung vom RV Teichwiesen an der Regatta Lübeck teilgenommen.

    Wir sind um 16 Uhr am Vereinshaus des RVT mit unseren Booten und guter Laune in Richtung Lübeck losgefahren. Als wir dort am Regattaplatz angekommen sind, mussten schon einige Boote aufgeriggert werden. Dann sind wir mit der RG Hansa in die Turnhalle gegangen, die war nur ungefähr 10 Gehminuten vom Regattaplatz entfernt. Dort haben wir uns alle einen Schlafplatz gesucht und zum Abendessen gab es Pizza. Da haben alle gleich zweimal zugegriffen. Danach mussten wir auch schon ins Bett gehen. Um 22 Uhr war Bettruhe.

    Am nächsten Morgen mussten wir um 5:45 Uhr in der Früh aufstehen. Wir haben uns ziemlich müde fertig gemacht und noch schnell gefrühstückt, es gab Brötchen.

    Danach haben wir uns schon auf den Weg zum Regattaplatz gemacht, da die ersten Rennen schon sehr früh starteten und wir noch die restlichen Boote aufriggern mussten. Auf 3000 Meter haben Philipp, Hannes, Hendrik, Carlos (Stm. Anni) im 4x Jungen 12 – 13 Jahre, gleich morgens früh den ersten Platz gemacht, außerdem noch Helge und Finn im 2x Jungen Leichtgewicht 13 – 14 Jahre. Das waren nur einige unserer Siege und viele vordere Plätze sind auch erreicht worden. Auch im Junioren- und Leistungssportbereich waren wir wieder sehr erfolgreich. Außerdem gab es noch die 500 Meter Sprint-Rennen, dort haben wir auch viele Siege und Erfolge gehabt.

    Gegen 19:00 Uhr sind wir, nachdem wir den Regattaplatz aufgeräumt haben, wieder zur Turnhalle gegangen, es gab noch die restlichen Pizzen vom Vortag. Wieder war um 22 Uhr Bettruhe, an dem Abend waren aber alle erschöpft und müde. Es wurde schnell geschlafen.

    Am Sonntag sind wir wieder um 5:45 Uhr aufgestanden, es gab wieder zum Frühstück Brötchen. Danach ging es wieder zum Regattaplatz.

    Nun kamen schon die ersten Rennen. Wir haben unter anderem Siege über 1000 Meter zu vermelden, nämlich von Tristan im Jungen 1x im Jahrgang 14, Helge im 1x Jahrgang 14 Leichtgewicht und Lisa und Leah im 2x Mädchen 13 – 14 Jahre. Das sind aber wieder nur ein paar Siege von uns und viele andere vordere Plätze gab es auch.

    Während die letzten Wettkämpfe liefen, wurde schon fleißig abgeriggert und aufgeräumt.

    Dieses Jahr wurde unser Verein zweiter Platz von den meist gewonnen Jugendrennen.

    Die Rückfahrt nach Hamburg war im Auto sehr ruhig, da das Wochenende schon anstrengend war und wir müde waren, ABER ES HAT TOTAL VIEL SPASS GEMACHT!!

    -Fiete

  • Frühtest der B-Junioren und -Juniorinnen

    Frühtest der B-Junioren und -Juniorinnen

    Am 13.04.2024 fand wie jedes Jahr der Frühtest der Hamburger B-Junioren und -Juniorinnen auf der Dove-Elbe in Allermöhe statt. Hier geht es im 1x an den Start, und auch wenn der Frühtest noch am Anfang der Saison liegt, ist es für die Hamburger Ruderer und Ruderinnen wohl neben den Deutschen Jugendmeisterschaften die wichtigste Regatta der Saison. Über die Platzierungen wird maßgeblich entschieden mit welcher Besatzung sich Hamburg in den einzelnen Großbooten auf den anderen Regatten zeigen möchte. Insgesamt konnte die neue Trainingsgemeinschaft aus Teichwiesen und HRC trotz Wind und Welle souveräne Ergebnisse abliefern.

    Bei den Leichtgewichts-Jungs erzielte Per den dritten und Luis den 6. Platz im A-Finale, Paul wurde erster im C-Finale. Bei den Leichtgewichts-Mädchen gingen die meisten Boote von uns an den Start. In dem einzigen Finale wurde Lena 2., Elisa (HRC) 3., Amelie (HRC) 5., Lucy (HRC) 6. und Nisa 7. Lina konnte sich bei den Mädchen auf einen 4. Platz im A-Finale kämpfen.

    Nach diesen zahlreichen Ergebnissen können wir als Verein stolz sein, mehrere Plätze in den Großbooten zu belegen. Hier starten wir jetzt als ganz Hamburg für den Allgemeinen-Alster- Ruderclub (AAC), und freuen uns, auch in Zukunft weiter von siegreichen Ergebnissen berichten zu dürfen.

    Paul Ballauf