Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai haben wir mit unserem Team vom Ruderverein an den Teichwiesen e.V. an der Regatta in Essen-Kettwig teilgenommen. Für viele von uns war es die erste große Auswärtsregatta, entsprechend groß war die Vorfreude, aber auch die Aufregung. Die Anreise war lang: Egal ob Bus, Auto oder Bahn, alle kamen schließlich an. Nach den aufregenden Nächten in einer Turnhalle, konnten wir Samstag und Sonntag gut erholt in den Tag starten.
Unser Regattatag war klar strukturiert: Morgens gab es Brötchen direkt an der Strecke, mittags stärkten wir uns mit Nudeln, und abends belohnten wir uns mit Pizza. Am Sonntag gab es zum Abschluss nochmal Brötchen und zum Mittag kochte das Trainerteam, bestehend aus Kaja, Henrik, Lina und Paul Milchreis, bevor es ins Trainingslager nach Friedrichstadt ging.
Leider hat sich das Wetter nicht von seiner Schokoladenseite gezeigt und hat uns stark mit Kälte, Nässe und Wind begleitet. Auf dem Wasser waren die Bedingungen nicht leicht, aber wir haben den Gegnern gezeigt, was in uns steckt und viele von uns konnten tolle Platzierungen erreichen. Auch wenn nicht jedes Rennen perfekt lief, haben wir alle unser Bestes gegeben. Besonders stolz sind wir darauf, wie wir mit der schwierigen Situation umgegangen sind. Es war nicht immer leicht, bei Regen und Kälte konzentriert und motiviert zu bleiben, aber genau das haben wir geschafft.
Insgesamt war das Wochenende in Kettwig für uns eine wertvolle Erfahrung – nicht nur sportlich, sondern auch persönlich. Wir haben gelernt, mit schwierigen Bedingungen umzugehen, Verantwortung für unser Team zu übernehmen und über unsere eigenen Grenzen hinauszugehen. Auch wenn das Wetter nicht auf unserer Seite war, nehmen wir viele schöne Erinnerungen mit nach Hause und freuen uns schon auf die kommenden Regatten.
Hier unsere Rennen im Überblick:
Unser Ältere Jahrgang startete im Einer mit Paolo Zimmerer, Maxence Gösch, Sophie Antonia Niehbur und Sophia Hirtz in der offenen Gewichtsklasse und Lisa Meinecke im Leichtgewichts-Einer.
Im Zweier konnte sich Otto Steenblock mit seinem Partner Fiete Brammann und Till Kirchner mit Carlos Kröger über 3000m durchsetzten. Den Jahrgang 2012 präsentierten wir mit einem sehr starken Mixed-Vierer, bestehend aus Lina Mühlhäuser, Emma Lenzner, Erik Findeis und Till Ole Griehl.
Wir konnten auch einen Mädchen Vierer an den Start der 3000m schicken, mit Frida Mindermann, Frida Staudacher, Anni Schiedel und Jette Quadbeck. Carl Georg Fritz hat seinen Gegner ebenso gezeigt, was er kann und konnte den Sieg über 3000m für sich entscheiden. Ebenso gingen Mats Lange und Jarle Buck an den Start der Langstrecke.
Für die 1000m gingen sehr viele Einer, Zweier und Vierer an den Start. Teils in sehr unterschiedlichen Kombinationen, gemischte Boote aus groß und klein, und fast alle konnten die Rennen für sich entscheiden und gingen mit tollen Medaillen nachhause.
Ein ganz großes Lob geht an Johann Möcklinghoff, einer der jüngsten, jedoch einer der Aktivsten. Er gewann den Slalom und seine 500m. Er ging ebenso als Steuermann für einen Mixed-Vierer (Lina Mühlhäuser, Emma Lenzner, Erik Findeis und Till Ole Griehl) über 1000m an den Start und startete selbst mit Josephine Hansen, Lina Weckesser und Jarle Buck, mit Steuerfrau Sophia Hirtz.
Lisa Meinecke und Emma Lenzner