Am Wochenende des 3. und 4. Mai fand auf dem Werdersee die traditionelle Bremer Frühjahrsregatta statt. Mit dabei war der Ruderverein an den Teichwiesen mit Sportlern die in verschiedenen Alters- und Bootsklassen an den Start gingen. Der erste Renntag verlief für uns erfolgreich. Von Beginn an fühlten wir uns gut vorbereitet und motiviert. Wir waren mit unserer Leistung sehr zufrieden. Die Bedingungen waren stabil und wir konnten unser Rennen sauber durchziehen. Mit dem Ergebnis und vor allem mit unserem gemeinsamen Gefühl im Boot waren wir zufrieden. Es war ein gelungener Auftakt in das Regattawochenende, der uns zusätzlichen Antrieb für den nächsten Tag gab.

Am Sonntag änderten sich die äußeren Bedingungen deutlich. Starker Gegenwind und auffällige Wellen auf der Strecke stellten alle Teilnehmenden vor eine große Herausforderung – auch uns. Schon beim Einfahren war klar, dass es heute besonders auf Technik, Balance und Konzentra6on ankommen würde. Leider gelang es uns im Rennen nicht ganz so gut, unseren gewohnten Rhythmus zu finden. Die Bedingungen machten das Boot unruhig, und wir mussten viel Energie aufwenden, um Kurs und Schlagfrequenz zu halten. Obwohl wir kämpften und unser Bestes gaben, waren wir mit dem Rennverlauf und dem Ergebnis nicht ganz zufrieden.

Trotz der schwierigen Bedingungen am Sonntag blicken wir insgesamt positiv auf das Regatta Wochenende zurück. Wir konnten zeigen, was wir als Team leisten können, und haben wertvolle Rennerfahrung gesammelt. Besonders der erste Wettkampftag hat uns gezeigt, wie viel Potenzial in uns steckt, wenn die Abstimmung und Technik stimmen. Der Sonntag wiederum hat uns vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich auch unter schwierigen Bedingungen nicht aus dem Konzept bringen zu lassen – ein Punkt, an dem wir im Training weiterarbeiten werden. Wir nehmen viele Eindrücke und Motivation mit nach Hause und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Trainingswochen und natürlich auf die nächsten Regatten!

Ergebnisse:

Im Doppelzweier der Juniorinnen B, Leistungsgruppe II, belegten Nisa Sezer (2009) und Wanda Bansemer (2010) einen soliden 5. Platz. Ebenfalls Platz 5 erreichten Anton Block (2009) und Friedrich Berderow (2010) im Junioren-Doppelzweier der Leistungsgruppe III.

Einen großartigen 2. Platz sicherte sich der Junioren-Doppelvierer B (Lgr. I) mit Aaron Bienheim (2010), Tristan Menzlow (2010), Nils Schwersmann (2009) und Benedikt Albers (2010), gesteuert von Jasper Lünenborg (2010). Besonders stark präsentierten sich auch die
Leichtgewichts-Doppelzweier: Lex Hammer (2010) und Helge Griehl (2010) gewannen ihr Rennen in der Leistungsgruppe III, ebenso wie Jakob Greve (2009) und Xavi Hellwig (2010) in der Leistungsgruppe I.

In den Einerrennen überzeugte Ella Klietz (2010) mit einem souveränen 1. Platz im JF 1x B Lgr II LG, während Nisa Sezer (2009) ebenfalls in ihrer Abteilung des Leichtgewichts-Einers der Leistungsgruppe III den 1. Platz belegte. Elisa Gutschow (2009) erreichte hier einen
starken 2. Platz.

Auch im Junioren-Doppelzweier der Leistungsgruppe I B lieferten Tristan Menzlow(2010) und Aaron Bienheim (2010) eine starke Leistung ab und holten sich den 2. Platz. Einen weiteren 1. Platz erkämpften sich Elisa Gutschow (2009) und Amelie Piganeau (2009) im JF 2x B Lgr. III.

Im Junioren-Doppelvierer Lgr. I LG überzeugten Julius Jonah Fischer (2010), Xavi Hellwig (2010), Antoine Ulrichs (2010) und Jakob Greve (2009), gesteuert von Wanda Bansemer (2010), mit einem weiteren 1. Platz. Der Mädchen-Doppelvierer Lgr. II mit Amelie Piganeau
(2009), Elisa Gutschow (2009), Ella Klietz (2010) und Lisa Redelfs (2010), gesteuert von Karlotta Roggan (2010), sicherte sich zudem einen starken 2. Platz.

Im Junioren-Doppelzweier B, Leistungsgruppe III, erreichten Nisa Sezer (2009) und Wanda Bansemer (2010) einen respektablen 3. Platz. In der Leistungsgruppe I der Leichtgewichte belegten Xavi Hellwig (2010) und Julius Jonah Fischer (2010) im Doppelzweier den 5. Platz.

Stark unterwegs waren auch Ella Klietz (2010) und Lisa Redelfs (2010) im JF 2x B Lgr. II, die mit einem 2. Platzüberzeugten. Besonders erfreulich war der 1. Platz von Anton Block (2009) und Friedrich Berderow (2010) im JM 2x Lgr. III, nachdem sie bereits an einem
vorherigen Tag gute Leistungen gezeigt hatten.

Abgerundet wurde der Tag mit einem 2. Platz für Nil Prigge (2010) und Lex Hammer (2010) im Leichtgewichts-Doppelzweier B, Leistungsgruppe II– ein weiteres starkes Ergebnis für die Mannschaft.

Emma Van Geer und Lina Wernstedt